Veröffentlicht am 7. April 2025
Am vergangenen Freitag fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffneten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland für besondere Aktionen ihre Türen. Und auch die Bücherei Prien war mit dabei.
Von 19 bis 22 Uhr konnten sich Besucherinnen und Besucher auf abendliches Schmökern, tolle Mitmachaktionen und einen „pinken Drink“ an der Bücherei-Bar freuen. Von einem Puzzletisch mit einen 1000-Teile-Puzzle, über ein spannendes Quiz für alle Bücherwürmer bis zu einem Origami-Tisch für alle, die sich kreativ austoben wollten, war für jeden der großen und kleinen Gäste etwas dabei. Außerdem konnte anhand eines Fotos geraten werden, wie schwer ein Bücherstapel sein könnte, der mehrmals täglich von den Büchereimitarbeiterinnen in die Kinderabteilung getragen wird. Doch auch zum Lesen oder zur Medienausleihe gab es während des Abends genug Gelegenheiten.
Im Laufe der drei Stunden nutzten knapp 80 Besucherinnen und Besucher die Chance, der Bücherei auch einmal nach den regulären Öffnungszeiten einen Besuch abzustatten. Und davon blieben einige sogar für mehrere Stunden.
Büchereileiterin Melanie Schieber freute sich über den gelungenen Abend: „Genau so hatten wir uns die Nacht der Bibliotheken gewünscht. Es sind die unterschiedlichsten Leute miteinander ins Gespräch gekommen, haben gemeinsam gespielt, geraten, gebastelt und gelesen. Manche Kinder und Jugendlichen haben sich in der Kinderabteilung getroffen und gemeinsam Zeit verbracht. Daran sieht man wieder einmal, dass Büchereien nicht nur ein Ort des Wissens, sondern vor allem auch ein Ort der Begegnung sind.“ Und wie wichtig Orte wie diese sind, hat die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken auf jeden Fall gezeigt.
Auch der Erste Bürgermeister Andreas Friedrich, Zweiter Bürgermeister Michael Anner sowie Kulturreferentin Karina Dingler ließen es sich nicht nehmen, der ersten Nacht der Bibliotheken beizuwohnen. „An diesem Abend hat sich wieder gezeigt, wie viel Herzblut die Mitarbeiterinnen unserer Bücherei täglich investieren. Von den kleinen Mitmachaktionen bis zum pinken Bücherei-Drink war alles mit viel Liebe zum Detail vorbereitet“, so Andreas Friedrich über die Aktion.
Neben vielen langjährigen Lesern der Bücherei, die „ihre“ Bücherei einmal in den späten Abendstunden erleben wollten, wurden auch einige neue Gesichter durch die Veranstaltung auf das Dachgeschoss im Haus des Gastes aufmerksam. So konnte sogar ein Neukunde gewonnen werden.
Um 21.30 Uhr wurde schließlich das Geheimnis um das Gewicht des Bücherstapels gelüftet. Überraschenderweise hatte jeder einzelne der Teilnehmenden das Gewicht von 21 Kilogramm unterschätzt. Doch mit ihrer Schätzung von 19,1 Kilogramm kam die langjährige Leserin der Bücherei Prien Martina Wachter dem wahren Wert am nächsten und durfte sich dementsprechend über eine Jahresgebühr für die Bücherei freuen.